Besondere Schutzbedarfe

Zu den besonders schutzbedürftigen Geflüchteten zählen unter anderem Opfer von sexueller Gewalt, Folteropfer und Betroffene von Menschenhandel, aber auch unbegleitete Minderjährige, alleinreisende Frauen, LSBTIQ-Personen sowie Menschen mit Behinderungen und schweren oder chronischen Erkrankungen.

Auf ihre besonderen Situationen muss im Asylverfahren Rücksicht genommen werden. Dies setzt voraus, dass die besondere Schutzbedürftigkeit überhaupt erkannt wird. Erst so können die Verfahren ihrer Situation angepasst, besondere Bedürfnisse bei den Aufnahmebedingungen sowie z.B. ein Therapiebedarf ermittelt und die nötige spezialisierte Betreuung und Behandlung eingeleitet werden.

 

Im Folgenden finden Sie unsere Beiträge geordnet nach geläufigen Einzelbedarfen. Im konkreten Fall sind viele Menschen jedoch nicht nur einer Kategorie zuzuordnen.

Seing and Being Seen – Frauenvernetzung am 28.04.19 in Magdeburg

16. April 2019

Seeing and being seen Dear women in exile, Let’s meet again: exchanging perspectives and opinions as well as coming together to see each other again and make good plans together. There will be food and child care. Dates: 28. 4. 2019 Time: 12– 4 pm Place: Schellingstraße 3-4, Eine Welt Haus, Magdeburg Chères femmes en …

Seing and Being Seen – Frauenvernetzung am 28.04.19 in Magdeburg Weiterlesen »

Mehr lesen

Seeing and being seen

4. Dezember 2018

بياييددوباره همديگر راببينيم براي بازي كردن در تئاتر ، نواختن موسيقي وهمچنين مشكلات اجتماعي را به تصوير بكشيم. تفكرات ونظرات وموقعيت خود را به تبادل نظر بگذاريم و در واقع بايكديگر خوش بگذرانيم، خشمگين شويم، جدي شويم، صداي خود رابه ديگران برسانيم و ديده شويم. اين بار درشهر مگدبورگ روي صحنه مي رويم ٨ دسامبر …

Seeing and being seen Weiterlesen »

Mehr lesen

PM | 05.12. | Deutschland ignoriert EuGH-Urteil: Weiterhin willkürliche Trennung von Eltern und Kindern

3. Dezember 2018

Pressemitteilung der Landesflüchtlingsräte, JUMEN e.V., des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und PRO ASYL vom 5. Dezember 2018: Immer nur dann EU, wenn es in die politische Agenda passt? Deutschland ignoriert das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union zum Elternnachzug / Weiterhin willkürliche Trennung von Eltern und Kindern Der EuGH hat am 12. April 2018 entschieden, …

PM | 05.12. | Deutschland ignoriert EuGH-Urteil: Weiterhin willkürliche Trennung von Eltern und Kindern Weiterlesen »

Mehr lesen

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen #Seeing and being seen

14. November 2018

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen #Seeing and being seen 25. November , 17 Uhr LKJ, Brandenburger Straße 9, Magdeburg Die Frauen des Projektes „Seeing and being seen“ bringen erstmalig ihre Work in action Szenen auf die Bühne in Magdeburg. Wir haben uns alle möglichen Formen unseres Erlebens von Gewalt offen und …

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen #Seeing and being seen Weiterlesen »

Mehr lesen

WORKSHOPS: Seeing and being seen

14. November 2018

Dear women in exile, Let’s start again: acting, making music, showing social problems, exchanging perspectives and opinions as well as coming together, being jolly, angry, serious, loud and making yourself visible. This time on stage in Magdeburg. This is for all the Ladies who wants to play theatre on both days. On 25. november we …

WORKSHOPS: Seeing and being seen Weiterlesen »

Mehr lesen

PM | Es reicht! Fachlichkeit statt Diffamierung! Ein Appell von Fachverbänden der Jugendhilfe, Freier Wohlfahrt und Menschenrechtsorganisationen

23. August 2018

PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 23.08.2018 Es reicht! Fachlichkeit statt Diffamierung! Ein Appell von Fachverbänden der Jugendhilfe, Freier Wohlfahrt und Menschenrechtsorganisationen In einem Appell fordert der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt gemeinsam mit 53 Fachverbänden der Kinder- und Jugendhilfe, Menschenrechtsorganisationen und Flüchtlingsräte den Schutzbedarf junger Geflüchteter in den Mittelpunkt zu stellen: Appell „Fachlichkeit statt Diffamierung“ als PDF-Datei Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gehören …

PM | Es reicht! Fachlichkeit statt Diffamierung! Ein Appell von Fachverbänden der Jugendhilfe, Freier Wohlfahrt und Menschenrechtsorganisationen Weiterlesen »

Mehr lesen
Nach oben scrollen