Zu den besonders schutzbedürftigen Geflüchteten zählen unter anderem Opfer von sexueller Gewalt, Folteropfer und Betroffene von Menschenhandel, aber auch unbegleitete Minderjährige, alleinreisende Frauen, LSBTIQ-Personen sowie Menschen mit Behinderungen und schweren oder chronischen Erkrankungen.
Auf ihre besonderen Situationen muss im Asylverfahren Rücksicht genommen werden. Dies setzt voraus, dass die besondere Schutzbedürftigkeit überhaupt erkannt wird. Erst so können die Verfahren ihrer Situation angepasst, besondere Bedürfnisse bei den Aufnahmebedingungen sowie z.B. ein Therapiebedarf ermittelt und die nötige spezialisierte Betreuung und Behandlung eingeleitet werden.
Im Folgenden finden Sie unsere Beiträge geordnet nach geläufigen Einzelbedarfen. Im konkreten Fall sind viele Menschen jedoch nicht nur einer Kategorie zuzuordnen.
Die neueste Broschüre des „Verband binationaler Familien und Partnerschaften“ zu Familiennachzug findet ihr hier.
Mehr lesenDie Gruppe geflüchteter Frauen aus Sachsen-Anhalt, die unter dem Namen „Seeing and Being Seen“ gemeinsam Theater spielt, fährt zum Festival „Building Bridges“ von Women in Exile! Wir treten auf dem Samstag, den 27.07.19 auf dem Oranienplatz in Berlin und performen unser Stück zu Empowerment, Antirassismus und dem Leben in Deutschland. Alle Infos zum Festival gibt …
Seeing and Being Seen goes @Building Bridges Festival Berlin Weiterlesen »
Mehr lesenDer Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. erklärt sich solidarisch mit der Crew der Sea-Watch und speziell der freigelassenen Kapitänin Carola Rackete. Nachdem Frau Rackete mit 40 Überlebenden eines Schiffsunglücks den Hafen Lampedusas angefahren und bei ihrer Ankunft verhaftet worden war, entstand in ganz Europa eine breite Welle der Solidarität. Letzte Woche urteilte die zuständige Ermittlungsrichterin, dass die …
Mehr lesenBundesweit fanden am 06.07.2019 Seebrücke-Demonstrationen statt, auch in Magdeburg mit Redebeitrag unserer Vorstandsvorsitzenden Robert Fietzke. Infos hierzu auf der Website der Seebrücke sowie in Tagesschau und TAZ.
Mehr lesen[BumF e.V./ Flüchtlingsrat Thüringen e.V./ Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.] [Stand 14.05.2019] Der BumF , der Flüchtlingsrat Thüringen und der Flüchtlingsrat Niedersachsen haben drei kurze Arbeitshilfen zum Asyl- und Klageverfahren erstellt, die Vormünder/innen und andere Personen, welche unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) und junge volljährige Geflüchtete begleiten und beraten, hilfreiche Praxistipps geben und rechtliche Grundlagen vermitteln. ** 1. Der …
Mehr lesenSeeing and being seen – 09.06.2019 : النساء المحترمات في المنفى دعنا نبدء من جديد: نلعب في المسرح ونصنع الموسيقى و نظهر المشاكل الاجتماعية وتبادل الآراء والمواقف ، و نستمتع و نغضب و نكن جاديين و صاخبين معاً هذه المرة على خشبة المسرح في برلين التاريخ : ٠٩/٠٦/٢٠١٩ الساعة : ١١:٣٠ حتى الرابعة بعد الظهر …
Seeing and Being Seen – 09.06.2019 Weiterlesen »
Mehr lesen