Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen über den Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. sowie laufende und abgeschlossene Projekte:
Informationen zur Härtefallkommission und zu finanzieller Unterstützung in rechtlichen Belangen finden Sie unter
Beiträge zur Arbeit des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt
Ziele Stärkung von bereits aktiven Unterstützenden Aktivierung und Qualifizierung von Interessierten Vernetzung bestehender Strukturen Zugang zu Arbeitsmarkt und Bildung Verbesserung der lokalen Chancengleichheit Unsere Zielgruppen Potenzielle oder bereits aktive Unterstützende Menschen mit Fluchtgeschichte, die Unterstützung beim Bildungs- und Arbeitsmarktzugang benötigen (auch für aus der Ukraine geflüchtete Menschen) Relevante Organisationen und Unterstützungsnetzwerke in den Kommunen Projektlaufzeit …
Mehr lesen[Pressemitteilung] Neuer Vorstand des Flüchtlingsrat kämpft für gutes Leben für alle Schutzsuchenden
Pressemitteilung Magdeburg, 26.04.2022 Neuer Vorstand des Flüchtlingsrat kämpft für gutes Leben für alle Schutzsuchenden Mitgliederversammlung wählt Reem Alrahmoun, Liban Hassan Awsaid, Dorothea Hübl, Soniya Frotan, Sevasti Trubeta und Heinz-Jürgen Voß in Vorstand und Beisitz Die Mitglieder des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. wählten vergangenen Donnerstag einen neuen Vorstand ins Amt. Reem Alrahmoun, bisher zweite Co-Vorsitzende, übernimmt den …
Mehr lesenWir sind umgezogen! Das Büro des Flüchtlingsrates Sachsen-Anhalt in Halle ist umgezogen: Sie finden uns jetzt nicht mehr in der Kurallee 15, sondern in der Landsberger Straße 1, 06112 Halle (Saale). Die Telefonnummern bleiben weiterhin die Gleichen: 0345-44502521. Bitte senden Sie ab jetzt auf dem postalischen Weg alles an die neue Adresse.
Mehr lesenStellenausschreibung Vorbehaltlich der Förderzusage sucht der Flüchtlingsrat Sachen-Anhalt e.V. eine*n Projektmitarbeiter*in à 30 Wochenstunden für das Projekt »Landesfachstelle Flucht und Asyl«. Frühester Arbeitsbeginn ist der 15.11.2020. Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. arbeitet seit 1994 als Interessenvertretung geflüchteter Menschen mit dem Ziel, ihre Rechte zu stärken und Lebensbedingungen zu verbessern. Das Projekt »Landesfachinfostelle Flucht und Asyl« fungiert …
Mehr lesenWir möchten hiermit über einige Veränderungen in unserer Projektstruktur informieren, da die kommenden Monate für uns – und dementsprechend ggf. auch für Sie / Euch – anders aussehen werden als bisher. Vorweg die beiden größten Veränderungen: Unser Bleiberechtsprojekt „Right of Residence“ läuft mit drei Projektstellen zum Oktober aus. Die Mitarbeiter*innen werden daher noch bis inkl. …
Mehr lesen