Themen

[Pressemitteilung] 15.09.21 | Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt u.a. mit LFR, PRO ASYL, RAV: »Keine Ausweitung der Befugnisse für das kommerzielle Sicherheitsgewerbe!«

15. September 2021

Gemeinsame Presseerklärung vom 15.09.2021 Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Landesflüchtlingsräten, PRO ASYL und mehr als 15 Streetwork-, Bürgerrechts- und Anwält:innenorganisationen – u.a. der RAV – fordern: »Keine Ausweitung der Befugnisse für das kommerzielle Sicherheitsgewerbe!« Der Koalitionsvertrag der jetzigen Großen Koalition sah eine »Neuordnung der Regelungen für das private Sicherheitsgewerbe in einem eigenständigen Gesetz« vor. …

[Pressemitteilung] 15.09.21 | Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt u.a. mit LFR, PRO ASYL, RAV: »Keine Ausweitung der Befugnisse für das kommerzielle Sicherheitsgewerbe!« Weiterlesen »

[aktualisiert 10.09.21] Aktuelle Informationen zur Ausreise aus Afghanistan

10. September 2021

[aktualisiert 10.09.21, 17:00] [englisch below] Informationen von asyl.net für Schutzsuchende aus Afghanistan Informationen auf Farsi/Dari als PDF Die Lage in Afghanistan ist höchst unübersichtlich. Tausende Menschen versuchen verzweifelt, das Land zu verlassen. In diesem Beitrag sammeln wir so ausführlich und schnell wie möglich Informationen zu Ausreisemöglichkeiten. Wir können keine Gewähr geben, dass es auf einem …

[aktualisiert 10.09.21] Aktuelle Informationen zur Ausreise aus Afghanistan Weiterlesen »

[Kampagne] Menschenrechte sind #unverhandelbar!

9. September 2021

In einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis fordern wir ein Ende der Pushbacks an Europas Grenzen und des Sterbenlassens im Mittelmeer. Wir fordern die nächste Bundesregierung auf, sichere Fluchtwege und den Zugang zum Recht auf Asyl in der EU zu garantieren. Und auch in Deutschland muss Schluss sein mit den immer härteren Gesetzen und der Ausgrenzung von Schutzsuchenden. Hier …

[Kampagne] Menschenrechte sind #unverhandelbar! Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Breites Bündnis fordert: Gefährdete Afghaninnen und Afghanen weiter aufnehmen – Bundes- und Landesaufnahmeprogramme sind nötig!

9. September 2021

Pressemitteilung vom 09. September 2021 Breites Bündnis fordert: Gefährdete Afghaninnen und Afghanen weiter aufnehmen – Bundes- und Landesaufnahmeprogramme sind nötig! Angesichts der erschütternden Ereignisse in Afghanistan fordert ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wohlfahrftsverbänden – unter ihnen auch der Flüchtlingsrat Niedersachsen – von der Bundes- bzw. den Landesregierungen, weitere gefährdete Afghaninnen und Afghanen aufzunehmen. …

[Pressemitteilung] Breites Bündnis fordert: Gefährdete Afghaninnen und Afghanen weiter aufnehmen – Bundes- und Landesaufnahmeprogramme sind nötig! Weiterlesen »

[Aufruf] #unteilbar solidarisch – gerade jetzt! Großdemo am 4.9. in Berlin

16. August 2021

#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!   Aufruf zur #unteilbar-Demonstration am 4. September 2021 in Berlin [mehrsprachig hier] Die politischen und gesellschaftlichen Missstände haben sich im vergangenen Jahr dramatisch zugespitzt. Weltweit wurde mit der Pandemie offensichtlich, was gesellschaftlich falsch läuft. Auch in Deutschland sind immer mehr Menschen von Armut betroffen oder haben Existenzängste. …

[Aufruf] #unteilbar solidarisch – gerade jetzt! Großdemo am 4.9. in Berlin Weiterlesen »

Abschiebungen nach Afghanistan ausgesetzt!

12. August 2021

Der monate- und jahrelange Protest hat endlich Wirkung gezeigt: Die Bundesregierung hat heute die Abschiebungen nach Afghanistan ausgesetzt. Erst vorgestern hatten über 20 zivilgesellschaftliche Organisationen in einem gemeinsamen Appell von der Bundesregierung erneut einen vollständigen Abschiebestopp nach Afghanistan gefordert. Der nun von der Bundesregierung verfügte Abschiebestopp erfolgt allerdings keineswegs freiwillig: Noch letzte Woche (3. August) …

Abschiebungen nach Afghanistan ausgesetzt! Weiterlesen »

[Pressemitteilung & gemeinsamer Aufruf] Keine Abschiebungen nach Afghanistan!

10. August 2021

Pressemitteilung und gemeinsamer Aufruf vom 10. August 2021 Keine Abschiebungen nach Afghanistan! Mit über 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen veröffentlicht der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt einen gemeinsamen Appell an die Bundesregierung und fordert erneut einen vollständigen Abschiebestopp nach Afghanistan. In Afghanistan vergeht kaum ein Tag ohne Anschlag. Seit dem Abzug der NATO-Truppen sind die Taliban auf dem Vormarsch: über …

[Pressemitteilung & gemeinsamer Aufruf] Keine Abschiebungen nach Afghanistan! Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Jetzt dem Notruf der afghanischen Regierung folgen – Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt fordert landeseigenen Afghanistan-Abschiebungsstopp

29. Juli 2021

Pressemitteilung 26.07.2021 Jetzt dem Notruf der afghanischen Regierung folgen Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt fordert landeseigenen Afghanistan-Abschiebungsstopp Angesichts der aktuellen, dramatischen Entwicklungen in Afghanistan fordert der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt die Landesregierung zu einem Abschiebungsstopp auf. Wie in den letzten Tagen vielfach berichtet, ruft die afghanische Regierung die europäischen Staaten auf, Abschiebungen nach Afghanistan auszusetzen. Das zuständige Ministerium für Flucht …

[Pressemitteilung] Jetzt dem Notruf der afghanischen Regierung folgen – Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt fordert landeseigenen Afghanistan-Abschiebungsstopp Weiterlesen »

[Informationen] Ortskräfte aus Afghanistan – was zu beachten ist nach Ankunft in Deutschland

28. Juli 2021

Aus konkretem Anlass hat der Flüchtlingsrat Niedersachsen Hinweise an neu eintreffende Ortskräfte aus Afghanistan, die aufgrund ihrer Gefährdung nach dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan eine Aufnahmezusage erhalten haben, in den Sprachen deutsch, dari und pashtu zusammengestellt: ______________________________________________________  Stellen Sie keinen Asylantrag! Sie kommen mit einer Aufnahmezusage und einem Visum im Rahmen des § 22 …

[Informationen] Ortskräfte aus Afghanistan – was zu beachten ist nach Ankunft in Deutschland Weiterlesen »

[Handreichung] Praxisleitfaden für EU-Arbeitnehmer*innen in Deutschland

27. Juli 2021

Die Handreichung vom Berliner Bildungszentrum für Migration und gute Arbeit (BEMA) und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration richtet sich an EU-Arbeitnehmer*innen. Mit Informationen und einem Überblick über Arbeitsrechte bzw. Möglichkeiten bei Rechtsverletzungen will die Broschüre Unterstützung für betroffene Unionsbürger*innen bieten und gegen Arbeitsausbeutung vorgehen. Darüber hinaus enthält sie auch wichtige Links …

[Handreichung] Praxisleitfaden für EU-Arbeitnehmer*innen in Deutschland Weiterlesen »

Nach oben scrollen