Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.

Zum schnellen Einstieg

Aktuelle Meldungen

[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde

Von Helen | 15. Juni 2023

Pressemitteilung der Gesellschaft für Freiheitsrechte, PRO ASYL, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und Aktion Bleiberecht Das Bundesverwaltungsgericht wies heute zwei Klagen geflüchteter Menschen zurück und versagte den Bewohner*innen von Erstaufnahmeeinrichtungen den vollen Schutz ihrer Grundrechte. Das Gericht entschied, dass die Unverletzlichkeit der Wohnung grundsätzlich auch für die Zimmer von Geflüchteten in Erstaufnahmeeinrichtungen gilt. Weiter stellte das Gericht klar: …

[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde Weiterlesen »

Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal

Von Christine | 5. Juni 2023

Der Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ findet am 15.06.2023 von 12:00 – 16:00 Uhr statt. Ort (hybrid):   Hochschule Magdeburg-Stendal, Campus Stendal (Osterburger Straße 25, 39576 Hansestadt Stendal) Der Fachtag wird von der Projektgruppe „Solidarische Stadtbürgerschaft — Solidarische Region Altmark“ organisiert. Wir bitten um Anmeldung per Mail an: claudia.kipping@stud.h2.de Programm als pdf: Einladung …

Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal Weiterlesen »

[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte

Von Helen | 25. Mai 2023

Einladung zum Werkstatt-Gespräch „Chancenaufenthaltsrecht“ mit Fachanwalt für Migrationsrecht Thomas Stöckl 20.06.2023, 9 – 12 Uhr Konferenzraum des Flüchtlingsrat,  Landsberger Str. 1, 06112 Halle (Saale) Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt lädt zum Werkstattgespräch zum Thema „Chancenaufenthaltsrecht“ für haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen in der Beratung und Begleitung von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt ein. Die Veranstaltung wird organisiert vom Projekt …

[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte Weiterlesen »

[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung

Von Helen | 25. Mai 2023

1993 beschloss der Bundestag die Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes als Instrument der Abschreckung. Zum 30. Jahrestag der Beschlussfassung am 26. Mai fordern mehr als 200 Organisationen die Gleichbehandlung aller Menschen in Deutschland nach den Regeln des Sozialgesetzbuchs: „Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!“ Am 26.5.1993 beschloss der Bundestag im sogenannten „Asylkompromiss“, das in der …

[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung Weiterlesen »

[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act

Von Helen | 24. Mai 2023

Workshop: Chancenaufenthaltsrecht with lawyer Thomas Stöckl in Stendal on Wednesday, May 31, 2023, 2 p.m. to 5 p.m in the Cordatus Hall Cathedral Chapter of the Evangelical Municipality, Am Dom 18a, 39576 Stendal Speaker: Attorney Thomas Stöckl, specialized on criminal and migration law What is it about? The new „Chancenaufenthaltsrecht“ came into law on December …

[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act Weiterlesen »

[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung

Von Helen | 24. Mai 2023

Einladung zum Workshop Invitation to the workshop Chancenaufenthaltsrecht Invitation à seminaire sur le droit au séjour دعوت به کارگاه Workshop: Chancenaufenthaltsrecht mit Rechtsanwalt Thomas Stöckl am Mittwoch, 31.05.2023, 14 – 17 Uhr im Cordatus-Saal, Domstift Evangelische Stadtgemeinde Am Dom 18a, 39576 Stendal Referent*in: Rechtsanwalt Thomas Stöckl, Tätigkeitsschwerpunkte Straf- und Migrationsrecht Zielgruppe: Menschen mit Duldung oder …

[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung Weiterlesen »

کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)

Von Helen | 24. Mai 2023

کارگاه آموزشی:شانس حق اقامتارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)چهارشنبه،۳۱/۰۵/۲۰۲۳، ساعت۲تا۵بعد از ظهرمکان: سالنCordatusکلیسای انجیلی جامع شهر(im Cordatus-Saal, Domstift Evangelische Stadtgemeinde)به آدرس:Am Dom 18a, 39576 Stendal ارائهدهنده: توماس اشتوکل،وکیل امور جزایی و امور مهاجرت و پناهندگیتوضیحات:از تاریخ۳۱دسامبر سال۲۰۲۲، سری قوانینی تحت عنوان «شانس حق اقامت» بهتصویب رسیده اند. طبق قوانین جدید، پناهجویان میتوانند درخواست استفاده از …

کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل) Weiterlesen »

[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl

Von Helen | 24. Mai 2023

Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Mercredi, 31.05.2023, 14 – 17 heures Salle Cordatus, Domstift Evangelische Stadtgemeinde Am Dom 18a, 39576 Stendal 
 Conférencier·ière : Thomas Stöckl, avocat, spécialisé en droit pénal et migratoire. Groupe cible: Personnes ayant les titres suivants : Duldung ou Aufenthaltsgestattung Contenu : Le nouveau „droit de …

[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Weiterlesen »

[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks

Von Helen | 24. Mai 2023

Juristisches Wortlaut des § 104c AufenthG bei dejure.de Anwendungshinweise des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts (Dezember 2022) Sachsen-Anhalt: Anwendungshinweise von 10.03.2023 Gerichtsentscheidungen zum Thema „Chancen-Aufenthaltsrecht“   Anwendungshinweise Flüchtlingsrat Baden-Württemberg: Online-Workshop zum Chancenaufenthaltsrecht Flüchtlingsrat Baden-Württemberg: Erklärvideos zum Chancenaufenthaltsrecht in den Sprachen Arabisch, Dari, Deutsch, Türkisch, Wolof, Englisch  und Französisch Pro Asyl: Video FAQ Chancen-Aufenthaltsrecht …

[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform!

Von Helen | 17. Mai 2023

Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform! Als Teil eines Bündnisses von mehr als 50 Organisationen fordert PRO ASYL die Bundesregierung zur Abkehr von ihren Plänen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems auf. Mit Blick auf das Treffen der EU-Innenminister*innen am 8. Juni 2023 …

[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform! Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde

15. Juni 2023

Pressemitteilung der Gesellschaft für Freiheitsrechte, PRO ASYL, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und Aktion Bleiberecht Das Bundesverwaltungsgericht wies …

[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde Weiterlesen »

Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal

5. Juni 2023

Der Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ findet am 15.06.2023 von 12:00 – 16:00 …

Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal Weiterlesen »

[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte

25. Mai 2023

Einladung zum Werkstatt-Gespräch „Chancenaufenthaltsrecht“ mit Fachanwalt für Migrationsrecht Thomas Stöckl 20.06.2023, 9 – 12 Uhr …

[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte Weiterlesen »

[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung

25. Mai 2023

1993 beschloss der Bundestag die Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes als Instrument der Abschreckung. Zum 30. Jahrestag …

[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung Weiterlesen »

[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act

24. Mai 2023

Workshop: Chancenaufenthaltsrecht with lawyer Thomas Stöckl in Stendal on Wednesday, May 31, 2023, 2 p.m. …

[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act Weiterlesen »

[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung

24. Mai 2023

Einladung zum Workshop Invitation to the workshop Chancenaufenthaltsrecht Invitation à seminaire sur le droit au …

[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung Weiterlesen »

کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)

24. Mai 2023

کارگاه آموزشی:شانس حق اقامتارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)چهارشنبه،۳۱/۰۵/۲۰۲۳، ساعت۲تا۵بعد از ظهرمکان: سالنCordatusکلیسای انجیلی جامع …

کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل) Weiterlesen »

[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl

24. Mai 2023

Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Mercredi, 31.05.2023, 14 – 17 …

[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Weiterlesen »

[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks

24. Mai 2023

Juristisches Wortlaut des § 104c AufenthG bei dejure.de Anwendungshinweise des Bundesministeriums des Innern und für …

[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform!

17. Mai 2023

Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei …

[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform! Weiterlesen »

[BumF] Leitfaden für Fachkräfte zur Situation geflüchteter junger Volljähriger im Übergang
23. Juni 2017

Der Bundesfachverband umF hat einen Leitfaden für Fachkräfte zur Situation geflüchteter junger Volljähriger im Übergang erstellt. Wie erleben die Jugendlichen den Abschied aus den gewohnten …

[BumF] Leitfaden für Fachkräfte zur Situation geflüchteter junger Volljähriger im Übergang Weiterlesen »

weiterlesen ...
Informationen zur Wohnsitzregelung nach §12a AufenthG für Sachsen-Anhalt
26. Januar 2017

Mit dem Integrationsgesetz wurde am 6.8.2016 die Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge eingeführt. Sie verpflichtet Flüchtlinge mit Anerkennung bzw. mit Aufenthaltserlaubnis in demjenigen Bundesland zu wohnen, …

Informationen zur Wohnsitzregelung nach §12a AufenthG für Sachsen-Anhalt Weiterlesen »

weiterlesen ...
Hinweise zur Begleitung bei der Anhörung im Asylverfahren
22. November 2016

In letzter Zeit kam es vermehrt zu Fällen in denen Personen, die Asylsuchende zu ihrer Anhörung begleiten wollten, vom BAMF zurückgewiesen wurden. In diesem Zusammenhang …

Hinweise zur Begleitung bei der Anhörung im Asylverfahren Weiterlesen »

weiterlesen ...
Arbeitshilfen zur Wohnsitzauflage
22. September 2016

Arbeitshilfe zur Wohnsitzregelung nach § 12a AufenthG auch für anerkannte Flüchtlinge: Praxistipps und Hintergründe Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband e.V Autor: Claudius Voigt, GGUA Münster Redaktion: …

Arbeitshilfen zur Wohnsitzauflage Weiterlesen »

weiterlesen ...
Informationen zu subsidiärem Schutz, Widersprüchen und Rechtshilfe für geflüchtete Menschen und Unterstützerinnen
23. Juni 2016

(Stand: Juni 2016) In den letzten Wochen konnten wir immer wieder erfahren, dass das BAMF vermehrt subsidiären Schutz ausspricht. Dieses Papier informiert über die Eigenschaften …

Informationen zu subsidiärem Schutz, Widersprüchen und Rechtshilfe für geflüchtete Menschen und Unterstützerinnen Weiterlesen »

weiterlesen ...
[FR LSA] Broschüre „Für ein menschenwürdiges Ankommen, Wohnen und Leben geflüchteter Menschen in Sachsen-Anhalt. Bestandsaufnahme – Forderungen – Umsetzungsvorschläge“
21. März 2016

Im Jahr 2012 hat das Land die „Leitlinien für die Unterbringung und soziale Betreuung von nicht dauerhaft aufenthaltsberechtigten Ausländern“ im Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen erarbeitet. …

[FR LSA] Broschüre „Für ein menschenwürdiges Ankommen, Wohnen und Leben geflüchteter Menschen in Sachsen-Anhalt. Bestandsaufnahme – Forderungen – Umsetzungsvorschläge“ Weiterlesen »

weiterlesen ...
[w2eu.info] Deportations to Afghanistan – Information against the fear
3. Dezember 2015

Information against the fear: Germany will not easily change everything for refugees from Afghanistan – No mass-deportations are to be expected! Within the last two …

[w2eu.info] Deportations to Afghanistan – Information against the fear Weiterlesen »

weiterlesen ...
Neues Gesetzespaket Oktober/November 2015
4. November 2015

– das AsylG 2015 151020_AsylG_2015_BGBl – die Verfahrensordnung zum AsylG 2015 151024_AsylG_2015_VO_BGBl – die neue Regelsaetze SGB II/XII/AsylbLG ab 1.1.2016 151027_Regelsaetze-2016__SGB12_SGB2_AsylbLG_BGBl – das „Gesetz zur …

Neues Gesetzespaket Oktober/November 2015 Weiterlesen »

weiterlesen ...
Empfehlungen an ein Gewaltschutzkonzept zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt in sogenannten Gemeinschaftsunterkünften
11. August 2015

Der Paritätische Gesamtverband hat eine Arbeitshilfe „Empfehlungen an ein Gewaltschutzkonzept zum Schutz von Frauen und Kindern vor geschlechtsspezifischer Gewalt in Gemeinschaftsunterkünften“ veröffentlicht. Die Empfehlungen möchte …

Empfehlungen an ein Gewaltschutzkonzept zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt in sogenannten Gemeinschaftsunterkünften Weiterlesen »

weiterlesen ...
„Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt“ Nr. 48: Thema „Antiziganismus“
9. Juni 2015

Frühjahrsausgabe der „Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt“ Nr. 48 mit dem Schwerpunktthema „Antiziganismus“. Die Themen im Einzelnen: – Seite 3: Vor Gericht …

„Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt“ Nr. 48: Thema „Antiziganismus“ Weiterlesen »

weiterlesen ...
Nach oben scrollen