Zum schnellen Einstieg
Aktuelle Meldungen
[Pressemitteilung] Verein iranischer Flüchtlinge in Berlin, PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern einen Abschiebestopp und Solidarität mit den Protestierenden im Iran
Gemeinsame Pressemitteilung am 28.09.2022 Verein iranischer Flüchtlinge in Berlin, PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern einen Abschiebestopp und Solidarität mit den Protestierenden im Iran Seit dem Tod der 22-jährigen Jîna Mahsa Amînî nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei in Teheran gehen in fast allen großen Städten Irans Frauen wie Männer auf die Straße, um gegen …
[Stellungnahme] Offener Brief weiblicher Ortskräfte aus Afghanistan an die Bundesregierung
Offener Brief weiblicher Ortskräfte deutscher Organisationen und (Frauenrechts-)aktivistinnen, die in Afghanistan gearbeitet haben, mit Forderung an die deutsche Regierung, ihr Versprechen auf Evakuierung von in Afghanistan verbliebenen Familienangehörigen, einzuhalten. Wer sind wir? Wir sind eine Gruppe, die sich aus ehemaligen afghanischen Mitarbeiterinnen deutscher Organisationen, afghanischen Aktivistinnen und Verfechterinnen von Frauenrechten zusammensetzt. Wir haben für verschiedene …
[Lesung] Die Würde des Menschen ist abschiebbar! (Magdeburg, 29.09., 19 Uhr)
+++ Veranstaltet vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt, Antirassistische Aktion Magdeburg, zusammengebunden und Bündnis Studierende gegen Rechts +++ https://www.facebook.com/events/1747286862273089
[Präsentation] Workshops „Von der Regelung zur Anwendung“ und „Aktuelle Rechtssprechung und Entwicklungen“
Wir bedanken uns herzlich bei den Rechtsanwälten Thomas Stöckl und Wolfgang Breidenbach für ihre Beiträge zu unserem Fachtag „Bleiberecht Jetzt!“ am 01.06.2022. Auf die Präsentationen ihrer Workshops „Von der Regelung zur Anwendung“ und „Aktuelle Rechtssprechung und Entwicklungen“ wird auch in unser demnächst veröffentlichten Dokumentationsbroschüre verwiesen.
[VA] FR-ST Werkstattgespräch zum Thema „Duldung Light“ am 19.09.2022 in Halle
Das Projekt „Right of Residence“ möchte Sie gerne auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen: Am 19. September 2022 findet von 13 bis 17 Uhr ein interaktives Werkstatt-Gespräch zum Thema „Duldung Light“ statt, vor dem Hintergrund, dass dieser Titel in Sachsen-Anhalt mit am häufigsten vergeben wird. Dies hat sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf politischer und …
[VA] FR-ST Werkstattgespräch zum Thema „Duldung Light“ am 19.09.2022 in Halle Weiterlesen »
[Stellungnahme] Empfehlungen zu gesetzlichen Anpassungen bei Identitätsklärung und Passpflicht
Im Positionspapier Empfehlungen zu gesetzlichen Anpassungen bei Identitätsklärung und Passpflicht fordern Kolleg*innen, die seit vielen Jahren in EU-geförderten Programmen zur beruflichen Integration und Aufenthaltssicherung von Geflüchteten arbeiten, basierend auf ihren Praxiserfahrungen wichtige Verbesserungen im Aufenthalts- und Bleiberecht.
Stellenausschreibung für eine*n Projektmitarbeiter*in à 30 Wochenstunden in Magdeburg
für das Projekt Ankommen & Bleiben. Ehrenamt qualifizieren – Schutzsuchende erfolgreich integrieren zum 01.10.2022 – 31.12.2022. Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. arbeitet seit 1994 als Interessenvertretung geflüchteter Menschen mit dem Ziel, ihre Rechte zu stärken und Lebensbedingungen zu verbessern. Das Projekt Ankommen & Bleiben setzt sich zum Ziel, Geflüchtete und Asylsuchende beim Zugang zum Arbeitsmarkt und …
Stellenausschreibung für eine*n Projektmitarbeiter*in à 30 Wochenstunden in Magdeburg Weiterlesen »
[Pressemitteilung] PRO ASYL und Flüchtlingsräte warnen: Einige Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden ab September ausreisepflichtig!
Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten 30. August 2022 PRO ASYL und Flüchtlingsräte warnen: Einige Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden ab September ausreisepflichtig! Ein halbes Jahr nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine machen PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte auf die Kriegsflüchtlinge ohne ukrainischen Pass aufmerksam, die wegen neuer Regelungen ab dem …
[Statement] 30 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen
30 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Heute jährt sich der Beginn des mehrtätigen Pogroms in Rostock-Lichtenhagen zum 30. Mal. Für uns steht fest: Die rassistischen Kontinuitäten in diesem Land hängen untrennbar mit der deutschen Asylpolitik zusammen. Die „Fortschritte“ der letzten 30 Jahren sind kläglich. Über mehrere Tage hinweg attackierten damals Neonazis und andere Rassisten angefeuert von Tausenden …
[Statement] 30 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Weiterlesen »
[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde
Pressemitteilung der Gesellschaft für Freiheitsrechte, PRO ASYL, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und Aktion Bleiberecht Das Bundesverwaltungsgericht wies …
Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal
Der Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ findet am 15.06.2023 von 12:00 – 16:00 …
[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte
Einladung zum Werkstatt-Gespräch „Chancenaufenthaltsrecht“ mit Fachanwalt für Migrationsrecht Thomas Stöckl 20.06.2023, 9 – 12 Uhr …
[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte Weiterlesen »
[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung
1993 beschloss der Bundestag die Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes als Instrument der Abschreckung. Zum 30. Jahrestag …
[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act
Workshop: Chancenaufenthaltsrecht with lawyer Thomas Stöckl in Stendal on Wednesday, May 31, 2023, 2 p.m. …
[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act Weiterlesen »
[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung
Einladung zum Workshop Invitation to the workshop Chancenaufenthaltsrecht Invitation à seminaire sur le droit au …
کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)
کارگاه آموزشی:شانس حق اقامتارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)چهارشنبه،۳۱/۰۵/۲۰۲۳، ساعت۲تا۵بعد از ظهرمکان: سالنCordatusکلیسای انجیلی جامع …
کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل) Weiterlesen »
[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl
Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Mercredi, 31.05.2023, 14 – 17 …
[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks
Juristisches Wortlaut des § 104c AufenthG bei dejure.de Anwendungshinweise des Bundesministeriums des Innern und für …
[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks Weiterlesen »
[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform!
Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei …
Pressemitteilung der Gesellschaft für Freiheitsrechte, PRO ASYL, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und Aktion Bleiberecht Das Bundesverwaltungsgericht wies heute zwei Klagen geflüchteter Menschen zurück und versagte den Bewohner*innen …
weiterlesen ...Der Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ findet am 15.06.2023 von 12:00 – 16:00 Uhr statt. Ort (hybrid): Hochschule Magdeburg-Stendal, Campus Stendal (Osterburger …
weiterlesen ...Einladung zum Werkstatt-Gespräch „Chancenaufenthaltsrecht“ mit Fachanwalt für Migrationsrecht Thomas Stöckl 20.06.2023, 9 – 12 Uhr Konferenzraum des Flüchtlingsrat, Landsberger Str. 1, 06112 Halle (Saale) Der …
[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte Weiterlesen »
weiterlesen ...1993 beschloss der Bundestag die Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes als Instrument der Abschreckung. Zum 30. Jahrestag der Beschlussfassung am 26. Mai fordern mehr als 200 Organisationen …
weiterlesen ...Workshop: Chancenaufenthaltsrecht with lawyer Thomas Stöckl in Stendal on Wednesday, May 31, 2023, 2 p.m. to 5 p.m in the Cordatus Hall Cathedral Chapter of …
[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act Weiterlesen »
weiterlesen ...Einladung zum Workshop Invitation to the workshop Chancenaufenthaltsrecht Invitation à seminaire sur le droit au séjour دعوت به کارگاه Workshop: Chancenaufenthaltsrecht mit Rechtsanwalt Thomas Stöckl …
weiterlesen ...کارگاه آموزشی:شانس حق اقامتارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)چهارشنبه،۳۱/۰۵/۲۰۲۳، ساعت۲تا۵بعد از ظهرمکان: سالنCordatusکلیسای انجیلی جامع شهر(im Cordatus-Saal, Domstift Evangelische Stadtgemeinde)به آدرس:Am Dom 18a, 39576 Stendal …
کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل) Weiterlesen »
weiterlesen ...Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Mercredi, 31.05.2023, 14 – 17 heures Salle Cordatus, Domstift Evangelische Stadtgemeinde Am Dom 18a, 39576 …
weiterlesen ...Juristisches Wortlaut des § 104c AufenthG bei dejure.de Anwendungshinweise des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts (Dezember 2022) Sachsen-Anhalt: Anwendungshinweise von …
[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks Weiterlesen »
weiterlesen ...Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform! Als Teil eines Bündnisses von mehr als …
weiterlesen ...