Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.

Zum schnellen Einstieg

Aktuelle Meldungen

[Weiterbildung] Chancenaufenthaltsrecht mit RA Thomas Stöckl, 15.12.22, 10 – 12 Uhr

Von Helen | 5. Dezember 2022

Online-Weiterbildung: Chancenaufenthaltsrecht mit Rechtsanwalt Thomas Stöckl (via Zoom) am Donnerstag, 15.12.2022, 10 – 12 Uhr Referent*in: Rechtsanwalt Thomas Stöckl, spezialisiert auf Migrationsrecht, Leipziger Straße 14, 06108 Halle (Saale) Inhalte: Anfang 2023 tritt das „Chancenaufenthaltrechts“ in Kraft. Geflüchtete erhalten ein einjähriges Aufenthaltsrecht, um Voraussetzungen für ein dauerhaftes Bleiberecht in Deutschland zu erfüllen, u.a. durch Nachweise über …

[Weiterbildung] Chancenaufenthaltsrecht mit RA Thomas Stöckl, 15.12.22, 10 – 12 Uhr Weiterlesen »

[Online-Workshop] Behördenbegleitung mit Referentin Linda Sihem Bellounar

Von Helen | 1. Dezember 2022

Online-Weiterbildung: Behördenbegleitung mit Referentin Linda Sihem Bellounar (via Zoom) am Dienstag, 06.12.2022, 17 – 19 Uhr Referent*in: Linda Sihem Bellounar, spezialisiert auf Migrationsrecht, Flüchtlingsrat Sachsen, Lützner Straße 93-95, 04177 Leipzig. Inhalte: In der Praxis stellt sich die Kommunikation mit Behörden häufig herausfordernd dar. Geflüchtete Menschen benötigen häufig Unterstützung dabei, Entscheidungen nachzuvollziehen und angemessen darauf reagieren …

[Online-Workshop] Behördenbegleitung mit Referentin Linda Sihem Bellounar Weiterlesen »

[Werkzeugkoffer] Asylverfahrensberatung

Von Helen | 1. Dezember 2022

Literaturempfehlungen und Beratungshilfen zur Praxis der Asylverfahrensberatung in Thüringen: Der Wegweiser ist ein Werkzeug für Berater*innen in der Unterstützung von Geflüchteten im laufenden Asylverfahren. Er bietet eine praxisbezogene Auswahl an Beratungshilfen und Literaturempfehlungen zur praktischen Arbeit. Zum Verständnis der einschlägigen Gesetze, aktueller Rechtsprechung und darüber hinaus bietet dieser Wegweiser mit zahlreichen Links einen erleichterten Einstieg …

[Werkzeugkoffer] Asylverfahrensberatung Weiterlesen »

[Arbeitshilfe] Wörterbuch zum Asylverfahren

Von Helen | 1. Dezember 2022

Kargah e.V. hat im Rahmen des AMBA Projektes das vorliegende Wörterbuch „Begriffe zum Asylverfahren und zur Aufnahme von Geflüchteten“ für die Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi und Französisch erstellt. Es führt über 350 Begriffe, mit denen Asylsuchende in ihren ersten Jahren in Deutschland konfrontiert werden, sowie einheitliche Erklärungen zentraler Begriffe zusammen. Das Wörterbuch richtet sich …

[Arbeitshilfe] Wörterbuch zum Asylverfahren Weiterlesen »

[Factsheet] LSBTIQ*

Von Helen | 1. Dezember 2022

Kargah e.V. hat im Rahmen des AMBA Projektes das vorliegende Factsheet zur Unterbringung von LSBTIQ*-Asylsuchenden erstellt. Wir möchten einen kurzen Überblick zum Thema Unterbringung von LSBTIQ*-Asylsuchenden geben und Erkenntnisse aufzeigen, was aus unserer Erfahrung heraus bei der Beratung und Unterbringung dieser Personengruppe zu bedenken ist. Wir fordern, dass schon zu Beginn des Asylverfahrens die Vulnerabilität …

[Factsheet] LSBTIQ* Weiterlesen »

[Leitfaden] Leitfaden für geflüchtete Frauen

Von Helen | 1. Dezember 2022

Kargah e.V. hat gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück im Rahmen des AMBA Projektes den Leitfaden für geflüchtete Frauen erstellt. In diesem Leitfaden werden Informationen und Anregungen sowohl für geflüchtete Frauen selbst als auch für die, die sie professionell unterstützen oder durch ihr freiwilliges Engagement helfen wollen, bereitgestellt. Hierbei wird sich überwiegend auf …

[Leitfaden] Leitfaden für geflüchtete Frauen Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Kundgebung „Der Ausländerbehörde Menschenrechte beibringen“ am 30.11.2022 von 10-16 Uhr vor der Ausländerbehörde Bernburg (Friedensallee 25, 06406 Bernburg (Saale)

Von Helen | 28. November 2022

Kundgebung „Der Ausländerbehörde Menschenrechte beibringen“ am 30.11.2022 von 10-16 Uhr vor der Ausländerbehörde Bernburg (Friedensallee 25, 06406 Bernburg (Saale) Am 30.11.2022 organisieren das Antirassistische Netzwerk Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt im Rahmen des Bündnisses „Ausländerbehörden Menschenrechte beibringen“ eine Kundgebung vor der Ausländerbehörde in Bernburg. Kritisiert werden die Ineffektivität, Intransparent und Willkür der Ausländerbehörde. …

[Pressemitteilung] Kundgebung „Der Ausländerbehörde Menschenrechte beibringen“ am 30.11.2022 von 10-16 Uhr vor der Ausländerbehörde Bernburg (Friedensallee 25, 06406 Bernburg (Saale) Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Geflüchtete Frauen besser schützen!

Von Helen | 25. November 2022

Pressemitteilung: PRO ASYL und Flüchtlingsräte zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Geflüchtete Frauen besser schützen! 25.11.2022 PRO ASYL und Flüchtlingsräte fordern: Deutschland muss mehr tun, um geflüchtete Frauen vor Gewalt zu schützen und sie menschenwürdig aufzunehmen. Krieg in der Ukraine, Unterdrückung und massive Gewalt in Afghanistan und im Iran: Das Jahr 2022 …

[Pressemitteilung] Geflüchtete Frauen besser schützen! Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Flüchtlingsräte: Für eine qualifizierte Asylverfahrensberatung

Von Helen | 24. November 2022

Flüchtlingsräte fordern bessere Standards und eine Einbeziehung auch von NGOs Die Ampel-Koalition hat einen Entwurf zur Einführung einer bundesweiten behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung vorgelegt. Die Landesflüchtlingsräte kritisieren die Pläne der Bundesregierung und fordern ihre grundlegende Nachbesserung. Muzaffer Öztürkyilmaz, Flüchtlingsrat Niedersachsen „Die Pläne der Bundesregierung sind nicht geeignet, eine fachkundige Beratung von Geflüchteten im Asylverfahren zu gewährleisten. Sie …

[Pressemitteilung] Flüchtlingsräte: Für eine qualifizierte Asylverfahrensberatung Weiterlesen »

[Arbeitshilfe] Eilantrag bei rechtswidrigem Verhalten der Ausländerbehörde bei Antragstellung nach §24 AufenthG von Drittstaatsangehörigen aus der Ukraine

Von Helen | 10. November 2022

Der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz hat zusammen mit Rechtsanwalt Jens Dieckmann aus Bonn eine hilfreiche Arbeitshilfe entwickelt, mit welchen rechtlichen Schritten bei Drittstaatsangehörigen aus der Ukraine die Antragstellung nach § 24 und die Fiktionsbescheinigung inkl. der Erwerbstätigkeitserlaubnis durchgesetzt werden kann. Die Arbeitshilfe steht in der zweiten aktualisierten Fassung hier zum Download bereit.   Arbeitshilfe: Eilantrag Drittstaatsangehörige

[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde

15. Juni 2023

Pressemitteilung der Gesellschaft für Freiheitsrechte, PRO ASYL, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und Aktion Bleiberecht Das Bundesverwaltungsgericht wies …

[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde Weiterlesen »

Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal

5. Juni 2023

Der Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ findet am 15.06.2023 von 12:00 – 16:00 …

Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal Weiterlesen »

[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte

25. Mai 2023

Einladung zum Werkstatt-Gespräch „Chancenaufenthaltsrecht“ mit Fachanwalt für Migrationsrecht Thomas Stöckl 20.06.2023, 9 – 12 Uhr …

[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte Weiterlesen »

[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung

25. Mai 2023

1993 beschloss der Bundestag die Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes als Instrument der Abschreckung. Zum 30. Jahrestag …

[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung Weiterlesen »

[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act

24. Mai 2023

Workshop: Chancenaufenthaltsrecht with lawyer Thomas Stöckl in Stendal on Wednesday, May 31, 2023, 2 p.m. …

[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act Weiterlesen »

[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung

24. Mai 2023

Einladung zum Workshop Invitation to the workshop Chancenaufenthaltsrecht Invitation à seminaire sur le droit au …

[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung Weiterlesen »

کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)

24. Mai 2023

کارگاه آموزشی:شانس حق اقامتارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)چهارشنبه،۳۱/۰۵/۲۰۲۳، ساعت۲تا۵بعد از ظهرمکان: سالنCordatusکلیسای انجیلی جامع …

کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل) Weiterlesen »

[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl

24. Mai 2023

Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Mercredi, 31.05.2023, 14 – 17 …

[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Weiterlesen »

[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks

24. Mai 2023

Juristisches Wortlaut des § 104c AufenthG bei dejure.de Anwendungshinweise des Bundesministeriums des Innern und für …

[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform!

17. Mai 2023

Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei …

[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform! Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde
15. Juni 2023

Pressemitteilung der Gesellschaft für Freiheitsrechte, PRO ASYL, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und Aktion Bleiberecht Das Bundesverwaltungsgericht wies heute zwei Klagen geflüchteter Menschen zurück und versagte den Bewohner*innen …

[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde Weiterlesen »

weiterlesen ...
Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal
5. Juni 2023

Der Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ findet am 15.06.2023 von 12:00 – 16:00 Uhr statt. Ort (hybrid):   Hochschule Magdeburg-Stendal, Campus Stendal (Osterburger …

Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte
25. Mai 2023

Einladung zum Werkstatt-Gespräch „Chancenaufenthaltsrecht“ mit Fachanwalt für Migrationsrecht Thomas Stöckl 20.06.2023, 9 – 12 Uhr Konferenzraum des Flüchtlingsrat,  Landsberger Str. 1, 06112 Halle (Saale) Der …

[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung
25. Mai 2023

1993 beschloss der Bundestag die Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes als Instrument der Abschreckung. Zum 30. Jahrestag der Beschlussfassung am 26. Mai fordern mehr als 200 Organisationen …

[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act
24. Mai 2023

Workshop: Chancenaufenthaltsrecht with lawyer Thomas Stöckl in Stendal on Wednesday, May 31, 2023, 2 p.m. to 5 p.m in the Cordatus Hall Cathedral Chapter of …

[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung
24. Mai 2023

Einladung zum Workshop Invitation to the workshop Chancenaufenthaltsrecht Invitation à seminaire sur le droit au séjour دعوت به کارگاه Workshop: Chancenaufenthaltsrecht mit Rechtsanwalt Thomas Stöckl …

[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung Weiterlesen »

weiterlesen ...
کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)
24. Mai 2023

کارگاه آموزشی:شانس حق اقامتارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)چهارشنبه،۳۱/۰۵/۲۰۲۳، ساعت۲تا۵بعد از ظهرمکان: سالنCordatusکلیسای انجیلی جامع شهر(im Cordatus-Saal, Domstift Evangelische Stadtgemeinde)به آدرس:Am Dom 18a, 39576 Stendal …

کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل) Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl
24. Mai 2023

Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Mercredi, 31.05.2023, 14 – 17 heures Salle Cordatus, Domstift Evangelische Stadtgemeinde Am Dom 18a, 39576 …

[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks
24. Mai 2023

Juristisches Wortlaut des § 104c AufenthG bei dejure.de Anwendungshinweise des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts (Dezember 2022) Sachsen-Anhalt: Anwendungshinweise von …

[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform!
17. Mai 2023

Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform! Als Teil eines Bündnisses von mehr als …

[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform! Weiterlesen »

weiterlesen ...
Nach oben scrollen