Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.

Zum schnellen Einstieg

Aktuelle Meldungen

[Ukraine] Aktuelle Informationen zu Einreise und Schutz / Україна: в’їзд та притулок в Німеччині (laufend aktualisiert)

Von Helen | 23. März 2022

Stand: 04.04.22 Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine erreichen uns viele Beratungsanfragen von Menschen aus der Ukraine und Unterstützenden zu Schutzmöglichkeiten in Deutschland. Wir wollen versuchen, die wichtigsten Fragen hier zu beantworten und werden die Seite regelmäßig aktualisieren. Viele Fragen sind aber weiterhin offen – es gibt noch nicht für alles Regelungen. Wir …

[Ukraine] Aktuelle Informationen zu Einreise und Schutz / Україна: в’їзд та притулок в Німеччині (laufend aktualisiert) Weiterlesen »

[Ukraine] Unterstützungsmöglichkeiten für Fliehende

Von Helen | 23. März 2022

Unterstützung für Menschen an den ukrainischen Grenzen Grupa Granica Transportkoordination in der Ukraine an die Grenzen Helpbus  (Busse aus Deutschland, die Menschen von der ukrainischen Grenze abholen) Hungarian Helsinki Committee (Fluchtunterstützung) Selbstorganisierte humanitäre Hilfe und Unterstützung an der polnischen Grenze Unterstützung in Rumänien Unterstützung in Moldova mehr Informationen: https://linktr.ee/ukrainehelpberlin Hilfe für internationale Student*innen, die aus …

[Ukraine] Unterstützungsmöglichkeiten für Fliehende Weiterlesen »

Flüchtlingsrat Newsletter 03/2022

Von Steffi | 23. März 2022

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen 29. März | „Das Ausländerzentralregister – eine Datensammlung außer Kontrolle“ 29.03.2022 | 18 Uhr | online Eine GFF-Studie zeigt: Das Ausländerzentralregister ist eine außer Kontrolle geratene Datensammlung, die Grundrechte und europarechtliche Vorgaben zum Datenschutz verletzt. Die GFF plant strategische Klagen. Gesprächspartner*innen sind …

Flüchtlingsrat Newsletter 03/2022 Weiterlesen »

[Flyer] Schutz vor Menschenhandel auf der Flucht

Von Helen | 21. März 2022

Aktuell fliehen hunderttausende Menschen, vor allem Frauen und Kinder aus der Ukraine in Nachbarländer. Besonders alleinreisende Frauen und Kinder sind in dieser gefährdeten Situation angreifbar und ein Ziel für Menschenhändler*innen. Viele Menschen sind an der ukrainischen Grenze, um solidarisch Hilfe anzubieten. Es gibt jedoch auch Menschen, die persönlich Profit aus dem Schicksal anderer schlagen wollen. …

[Flyer] Schutz vor Menschenhandel auf der Flucht Weiterlesen »

[Pressemitteilung] #AfghanistanNotSafe: Sachsen-Anhalt muss ein Landesaufnahme-programm etablieren!

Von Helen | 17. März 2022

Pressemitteilung 17.03.2022 #AfghanistanNotSafe: Sachsen-Anhalt muss ein Landesaufnahme-programm etablieren! Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt, Seebrücke Halle und 45 weitere zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Landesregierung zum Handlen auf Unter dem Regime der Taliban hat sich die akute Situation in Afghanistan in den vergangenen Monaten dramatisch verschlechtert und verlangt sofortiges Handeln. Ein rechtsstaatliches System ist nicht gewährleistet. Daraus ergibt sich eine …

[Pressemitteilung] #AfghanistanNotSafe: Sachsen-Anhalt muss ein Landesaufnahme-programm etablieren! Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Sachsen-Anhalt muss auf EuGH-Urteil zur Abschiebungshaft reagieren

Von Helen | 16. März 2022

Pressemitteilung, 16.03.2022 Sachsen-Anhalt muss auf EuGH-Urteil zur Abschiebungshaft reagieren Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt begrüßt das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs, in dem dieser erstmalig Leitplanken vorgegeben hat für die Unterbringung von Menschen, die abgeschoben werden sollen. Die Landesregierung muss nun aus Sicht des Flüchtlingsrats Konsequenzen ziehen. Die Luxemburger Richter*innen sind erneut zu dem Ergebnis gelangt, dass …

[Pressemitteilung] Sachsen-Anhalt muss auf EuGH-Urteil zur Abschiebungshaft reagieren Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Gemeinsame Erklärung der Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL: Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern

Von Helen | 11. März 2022

Gemeinsame Presseerklärung der Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL 11.03.2022 Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern Flüchtlingsräte und PRO ASYL fordern Abschaffung des AsylbLG, freie Wohnortwahl und dezentrale Unterbringung für alle Geflüchteten Bei ihrer gemeinsamen Konferenz haben die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL sich intensiv mit den aktuellen Bedingungen geflüchteter Menschen in Deutschland auseinandergesetzt. …

[Pressemitteilung] Gemeinsame Erklärung der Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL: Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Wichtiges EuGH-Urteil: Flüchtlinge, die abgeschoben werden sollen, dürfen nicht gemeinsam mit Straftätern inhaftiert werden

Von Helen | 10. März 2022

PRO ASYL, die Flüchtlingsräte Sachsen-Anhalt und Niedersachsen und Rechtsanwalt Peter Fahlbusch begrüßen, dass der Europäische Gerichtshof in seinem heutigen Urteil erstmalig Leitplanken vorgegeben hat für die Unterbringung von Menschen, die abgeschoben werden sollen. Die Bundesregierung muss Konsequenzen ziehen. Die Bundesländer sind gefordert, ihre Haftanstalten zu überprüfen und zum Teil umzubauen. Die Luxemburger Richter sind heute …

[Pressemitteilung] Wichtiges EuGH-Urteil: Flüchtlinge, die abgeschoben werden sollen, dürfen nicht gemeinsam mit Straftätern inhaftiert werden Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Zum Internationalen Frauentag: Geflüchtete Frauen brauchen gendersensible Asylverfahren!

Von Helen | 8. März 2022

      Pressemitteilung 08.03.2022 Zum Internationalen Frauentag: Geflüchtete Frauen brauchen gendersensible Asylverfahren! Geflüchtete Frauen und Mädchen sind in vielen Regionen der Welt verfolgt, von Gewalt und geschlechtsspezifischer Diskriminierung betroffen. Ein Teil von ihnen sucht Schutz in Deutschland. Zum Internationalen Frauentag am 8. März rufen PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte dazu auf, Asylverfahren endlich geschlechtersensibel zu gestalten …

[Pressemitteilung] Zum Internationalen Frauentag: Geflüchtete Frauen brauchen gendersensible Asylverfahren! Weiterlesen »

Erfolgreiche Klage gegen Hausordnung in Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete. Zimmer sind grundrechtlich geschützte Wohnungen

Von Steffi | 24. Februar 2022

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat heute seine Entscheidung zur Hausordnung in der Erstaufnahmeeinrichtung Freiburg bekanntgegeben und der Klage mehrerer Geflüchteter in wichtigen Punkten stattgegeben. Das Verfahren wird unterstützt von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), PRO ASYL, der Aktion Bleiberecht und dem Flüchtlingsrat Baden-Württemberg. Der Verwaltungsgerichtshof entschied, dass die in der Hausordnung geregelten Befugnisse des Sicherheitsdienstes, die …

Erfolgreiche Klage gegen Hausordnung in Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete. Zimmer sind grundrechtlich geschützte Wohnungen Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde

15. Juni 2023

Pressemitteilung der Gesellschaft für Freiheitsrechte, PRO ASYL, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und Aktion Bleiberecht Das Bundesverwaltungsgericht wies …

[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde Weiterlesen »

Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal

5. Juni 2023

Der Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ findet am 15.06.2023 von 12:00 – 16:00 …

Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal Weiterlesen »

[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte

25. Mai 2023

Einladung zum Werkstatt-Gespräch „Chancenaufenthaltsrecht“ mit Fachanwalt für Migrationsrecht Thomas Stöckl 20.06.2023, 9 – 12 Uhr …

[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte Weiterlesen »

[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung

25. Mai 2023

1993 beschloss der Bundestag die Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes als Instrument der Abschreckung. Zum 30. Jahrestag …

[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung Weiterlesen »

[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act

24. Mai 2023

Workshop: Chancenaufenthaltsrecht with lawyer Thomas Stöckl in Stendal on Wednesday, May 31, 2023, 2 p.m. …

[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act Weiterlesen »

[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung

24. Mai 2023

Einladung zum Workshop Invitation to the workshop Chancenaufenthaltsrecht Invitation à seminaire sur le droit au …

[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung Weiterlesen »

کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)

24. Mai 2023

کارگاه آموزشی:شانس حق اقامتارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)چهارشنبه،۳۱/۰۵/۲۰۲۳، ساعت۲تا۵بعد از ظهرمکان: سالنCordatusکلیسای انجیلی جامع …

کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل) Weiterlesen »

[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl

24. Mai 2023

Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Mercredi, 31.05.2023, 14 – 17 …

[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Weiterlesen »

[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks

24. Mai 2023

Juristisches Wortlaut des § 104c AufenthG bei dejure.de Anwendungshinweise des Bundesministeriums des Innern und für …

[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform!

17. Mai 2023

Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei …

[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform! Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde
15. Juni 2023

Pressemitteilung der Gesellschaft für Freiheitsrechte, PRO ASYL, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und Aktion Bleiberecht Das Bundesverwaltungsgericht wies heute zwei Klagen geflüchteter Menschen zurück und versagte den Bewohner*innen …

[Pressemitteilung] Bundesverwaltungsgericht bejaht Unverletzlichkeit der Wohnung für Geflüchtete – und schränkt den Schutz durch die Hintertür wieder ein – Bündnis plant Verfassungsbeschwerde Weiterlesen »

weiterlesen ...
Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal
5. Juni 2023

Der Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ findet am 15.06.2023 von 12:00 – 16:00 Uhr statt. Ort (hybrid):   Hochschule Magdeburg-Stendal, Campus Stendal (Osterburger …

Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte
25. Mai 2023

Einladung zum Werkstatt-Gespräch „Chancenaufenthaltsrecht“ mit Fachanwalt für Migrationsrecht Thomas Stöckl 20.06.2023, 9 – 12 Uhr Konferenzraum des Flüchtlingsrat,  Landsberger Str. 1, 06112 Halle (Saale) Der …

[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung
25. Mai 2023

1993 beschloss der Bundestag die Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes als Instrument der Abschreckung. Zum 30. Jahrestag der Beschlussfassung am 26. Mai fordern mehr als 200 Organisationen …

[Pressemitteilung] 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act
24. Mai 2023

Workshop: Chancenaufenthaltsrecht with lawyer Thomas Stöckl in Stendal on Wednesday, May 31, 2023, 2 p.m. to 5 p.m in the Cordatus Hall Cathedral Chapter of …

[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung
24. Mai 2023

Einladung zum Workshop Invitation to the workshop Chancenaufenthaltsrecht Invitation à seminaire sur le droit au séjour دعوت به کارگاه Workshop: Chancenaufenthaltsrecht mit Rechtsanwalt Thomas Stöckl …

[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung Weiterlesen »

weiterlesen ...
کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)
24. Mai 2023

کارگاه آموزشی:شانس حق اقامتارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)چهارشنبه،۳۱/۰۵/۲۰۲۳، ساعت۲تا۵بعد از ظهرمکان: سالنCordatusکلیسای انجیلی جامع شهر(im Cordatus-Saal, Domstift Evangelische Stadtgemeinde)به آدرس:Am Dom 18a, 39576 Stendal …

کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل) Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl
24. Mai 2023

Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Mercredi, 31.05.2023, 14 – 17 heures Salle Cordatus, Domstift Evangelische Stadtgemeinde Am Dom 18a, 39576 …

[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks
24. Mai 2023

Juristisches Wortlaut des § 104c AufenthG bei dejure.de Anwendungshinweise des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts (Dezember 2022) Sachsen-Anhalt: Anwendungshinweise von …

[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks Weiterlesen »

weiterlesen ...
[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform!
17. Mai 2023

Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform! Als Teil eines Bündnisses von mehr als …

[Pressemitteilung] Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes bei der europäischen Asylrechtsreform! Weiterlesen »

weiterlesen ...
Nach oben scrollen