Engagiert mit Geflüchteten

Hilfen, Hintergründe und Materialien zu ehrenamtlichem Engagement mit Geflüchteten in Sachsen-Anhalt

[Leitfaden] Was tun, damit’s nicht brennt? Leitfaden zur Vermeidung von rassistisch aufgeladenen Konflikten im Umfeld von Sammelunterkünften

Flüchtlinge werden einmal mehr in der gesamten Bundesrepublik Opfer von rechtsextremer Gewalt und Anfeindungen. Dabei sind sie als Schutzbedürftige nach ihrer Ankunft in Deutschland auf konkrete Unterstützung innerhalb ihrer neuen Umgebung angewiesen. Eine engagierte Zivilgesellschaft muss daher beides leisten: Flüchtlingen helfen und rechtsextremen Tendenzen entschieden entgegentreten. Eine Broschüre der Berliner Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus findet …

[Leitfaden] Was tun, damit’s nicht brennt? Leitfaden zur Vermeidung von rassistisch aufgeladenen Konflikten im Umfeld von Sammelunterkünften Weiterlesen »

[Handreichung, dt., eng.]: „Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien“ – Amadeo Antonio Stiftung (2016)

Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien: Seit vermehrt Flüchtlinge* im deutschsprachigen Raum Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen, explodieren die sozialen Netzwerke. Alle und jede haben eine Meinung, eine Warnung, Sorgen, sehr viel Hass und noch mehr Wut. In vielen Formen treffen Benutzer*innen auf explizit rassistische und flüchtlingsfeindliche Aussagen und Kommentare, oder beteiligen sich aktiv …

[Handreichung, dt., eng.]: „Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien“ – Amadeo Antonio Stiftung (2016) Weiterlesen »

[In eigener Sache] Deine Unterstützung für den Flüchtlingsrat – Wir brauchen Dich!

  Liebe Freund*innen, Interessierte und Unterstützende des Flüchtlingsrates, Schon seit über 25 Jahren leistet der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. wichtige Arbeit für die Anerkennung der Rechte von geflüchteten Menschen und die Verbesserung ihrer Lebens-situation. Mit unserer Arbeit fördern wir gezielt die öffentliche Unterstützung für die Einhaltung der Menschenrechte. Seit unserer Gründung im Jahr 1994 arbeiten wir …

[In eigener Sache] Deine Unterstützung für den Flüchtlingsrat – Wir brauchen Dich! Weiterlesen »

Informationen und Materialien zur ehrenamtlichen Vormundschaft

Unbegleitete minderjährige Schutzsuchen benötigen in Deutschland die Betreuung durch eine Vormund*in. Eine solche Vormundschaft kann durch das Jugendamt übernommen werden, aber auch durch Ehrenamtliche. Unter diesem Link  finden Sie die wichtigsten Informationen und Materialien zum Thema zur Verfügung, gesammelt von fluechtlingshelfer.info.   Da unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Deutschland rechtlich nicht uneingeschränkt geschäftsfähig sind, benötigen sie …

Informationen und Materialien zur ehrenamtlichen Vormundschaft Weiterlesen »

Hilfen für junge Volljährige im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe / Schwerpunkt: Was tun bei Ablehnung der Hilfen für junge Volljährige ?

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden in Deutschland im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht und betreut. Diese ist bei Bedarf bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres für die jungen Menschen zuständig. Bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres besteht sogar ein sog. Regelrechtsanspruch auf Unterstützung. Dennoch endet für viele junge Geflüchtete die Jugendhilfe oftmals schon mit 18 …

Hilfen für junge Volljährige im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe / Schwerpunkt: Was tun bei Ablehnung der Hilfen für junge Volljährige ? Weiterlesen »

Hilfreiche Angebote für Geflüchtete

Unterstützung für Geflüchtete mit gesundheitlichen Problemen, (psychischen) Krankheiten und Traumata Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt: Das PSZ mit Büros in Magdeburg und Halle bietet psychologische Beratung, Therapie, psychosoziale Gruppen sowie begleitende Sozialberatung an Die Medinetze in Halle und Magdeburg unterstützen kostenlos und anonym Menschen, die in Deutschland nicht krankenversichert sind und deshalb …

Hilfreiche Angebote für Geflüchtete Weiterlesen »

Übersichten

PRO ASYL bietet eine sehr umfangreiche Übersicht über die Angebote für geflüchtete Menschen und ihre Unterstützer_innen: http://www.proasyl.de/de/service/beratung/angebote-fuer-fluechtlinge/

Materialien zu Nazis im Netz

»VIRALER HASS – Rechtsextreme Kommunikationsstrategien im Web 2.0« der Amadeu Antonio Stiftung benennt und beschreibt die unterschiedlichen rechtsextremen Kommunikationsstrategien deutlich anhand verschiedener Beispiele und gibt Tipps im Umgang mit der menschenverachtenden Propaganda. http://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/no_nazi_net_digitale_handlungsstrategien.pdf

Materialien für eine gelingende Willkommenskultur und die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

Allgemeine Hinweise zum ehrenamtlichen Engagement mit Geflüchteten Die »10 Punkte für eine kommunale Willkommensoffensive« sind eine kurze Handreichung der Aktion Schutzschild, einem Projekt der Amadeu-Antonio-Stiftung. Hier werden 10 zentrale Leitziele für gelungene Flüchtlingshilfe und eine nachhaltig humanistische Kultur im Einwanderungsland formuliert. »Herzlich Willkommen – Wie man sich für Flüchtlinge engagieren kann«, herausgegeben von Pro Asyl, liefert Anregungen, …

Materialien für eine gelingende Willkommenskultur und die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Weiterlesen »

Materialien gegen Stimmungsmache

»Was tun, damit’s nicht brennt?« ist eine Handreichung der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (mbr) zur Vermeidung von rassistisch aufgeladenen Konflikten im Umfeld von Gemeinschaftsunterkünften. Die Broschüre zeigt viele Handlungsmöglichkeiten für politisch Aktive und Verantwortliche im kommunalen Raum auf.   »Keine Bühne für Rassimus – Flüchtlinge Willkommen heissen« ist eine Handreichung der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin …

Materialien gegen Stimmungsmache Weiterlesen »

Übersichtskarten zu Willkommensinitiativen

http://www.tagesschau.de/inland/interaktive-karte-hilfe-fuer-fluechtlinge-109.html http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/ansprechpartner-fluechtlingshilfe100.html http://www.proasyl.de/de/ueber-uns/foerderverein/mitmachen/ http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/mitteldeutschland-hilft102_zc-a2551f81_zs-ae30b3e4.html

Nach oben scrollen