Aktuelles

[Veranstaltung] Fachtag: „Anonymer Krankenschein in der Region Altmark“

Veranstaltung der AG „Solidarische Stadtbürgerschaft – Solidarische Region Altmark“ 05.10.2022, 13:00-17:45 Uhr Abendveranstaltung ab 18:15 Uhr auf dem Stendaler Campus der Hochschule Magdeburg–Stendal(Osterburger Straße 25, 39576 Hansestadt Stendal) Das Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einladungsschreiben. Eine Anmeldung ist unter nachfolgendem Link möglich: https://www.h2.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/fachtag-anonymer-krankenschein.html Was ist der Anlass und um was soll es gehen? Eine …

[Veranstaltung] Fachtag: „Anonymer Krankenschein in der Region Altmark“ Weiterlesen »

[Leitfaden] Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht

passage gGmbH und der Caritasverband der Diozöse Osnabrück haben einen Leitfaden zum Zugang zu Leistungen für Migrant*innen und Geflüchtete im Schnittpunkt des Aufenthalts- und Behindertenrechts erstellt. Er soll den Einstieg in die Thematik erleichtern und einen Überblick über sozialrechtliche Leistungen für die verschiedenen Migrant*innengruppen ermöglichen. Zugewanderte mit einer Behinderung – aus EU-Ländern oder sogenannten Drittstaaten …

[Leitfaden] Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht Weiterlesen »

[Frauenvernetzung] Bundesweites Vernetzungstreffen von Caravane Women am 21.-22.11. in Magdeburg

Deutsch unten // francais en bas // Farsi Dear Women, dear Sisters, on 21 and 22 November the next Caravan-Women meeting will take place in Magdeburg. Some of our sisters will prepare reports on their contries of origin and flight reasons of women for the meeting. We want to exchange our views and experiences and …

[Frauenvernetzung] Bundesweites Vernetzungstreffen von Caravane Women am 21.-22.11. in Magdeburg Weiterlesen »

[Leitfaden] Sensibles Dolmetschen mit gewaltbetroffenen Frauen

Frauenhauskoordinierung e.V. hat gemeinsam mit der Berliner Initiative für gutes Dolmetschen drei Leitfäden zur sensiblen und professionellen Sprachmittlung im Kontext von geschlechtsspezifischer Gewalt erstellt. Die Leitfäden können sowohl bei der Zusammenarbeit mit professionellen Dolmetscher*innen wie auch mit Laiendolmetscher*innen unterstützen und dabei alle Beteiligten einbeziehen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.frauenhauskoordinierung.de/aktuelles/detail/leitfaeden-zum-dolmetschen-in-frauenhaeusern-und-fachberatungsstellen/

[Dokumentation] Fachtag „Bleiberecht Jetzt!“, 01.06.2022

Im Nachgang unseres Fachtags „Bleiberecht Jetzt!“ am 01.06.2022 in Magdeburg haben wir eine Dokumentation für Teilnehmende und weitere Interessierte erstellt. Sie finden diese ebenfalls unter Informationen > Eigene Publikationen auf unserer Website. Die Präsentationen von Rechtsanwalt Wolfgang Breidenbach zu „Aktuelle Rechtssprechung und Entwicklungen“ und Rechtsanwalt Thomas Stöckl zu „Von der Regelung zur Anwendung“ finden Sie …

[Dokumentation] Fachtag „Bleiberecht Jetzt!“, 01.06.2022 Weiterlesen »

[Pressemitteilung] Melilla: Bundesregierung muss sich einsetzen für die Beendigung der tödlichen EU-Kooperation mit Marokko bei der Grenzabwehr

Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL begrüßen, dass die spanische Justiz die brutale Gewalt gegen Schutzsuchende an der Grenze zur spanischen Exklave Melilla untersuchen will. Die Organisationen verurteilen die Gewalteskalation der Grenzkräfte und Verharmlosung durch den spanischen Regierungschef Sanchez und EU-Ratspräsident Charles Michel aufs Schärfste – und fordern von der Bundesregierung, dies ebenfalls zu verurteilen. Nachdem Grenzkräfte …

[Pressemitteilung] Melilla: Bundesregierung muss sich einsetzen für die Beendigung der tödlichen EU-Kooperation mit Marokko bei der Grenzabwehr Weiterlesen »

[Workshop] Möglichkeiten eines sicheren Aufenthalts

Workshop: „Möglichkeiten eines sicheren Aufenthalts“ Ihr Asylantrag wurde abgelehnt? Sie haben eine Duldung und Angst vor einer Abschiebung? Sie suchen nach anderen Möglichkeiten eine Aufenthaltserlaubnis zu bekommen? Im Rahmen des Projektes „Right of Residence“, das sich für Bleiberecht und Empowerment engagiert, lädt der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. am 29. Juni 2022 um 14 Uhr in Bernburg …

[Workshop] Möglichkeiten eines sicheren Aufenthalts Weiterlesen »

[Infoblatt] Female Genital Mutilation / Cutting / Beratung somalische Frauen

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat ein Factsheet erstellt zu Female Genital Mutilation/Cutting: Betroffenheit von FGM/C als Schutzgrund – Was tun, wenn das BAMF einen Nachweis verlangt? (Stand 05/2022) FGM/C ist eine schwerwiegende Verletzung grundlegender Menschenrechte und zählt zu dengeschlechtsspezifischen Verfolgungsgründen (§3a Abs. 1 Nr. 1 AsylG, i. V. m. § 3a Abs.2 Nr. 6 AsylG). FGM/Ckann …

[Infoblatt] Female Genital Mutilation / Cutting / Beratung somalische Frauen Weiterlesen »

[PM: 24.05.2022] Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL fordern die Gleichbehandlung aller Geflüchteten aus der Ukraine

English below    Anlässlich der Innenminister:innenkonferenz vom 1.-3. Juni 2022 in Würzburg fordern die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL sowie viele weitere Organisationen und Initiativen eine bundesweite Regelung, die den Schutz von allen aus der Ukraine geflüchteten Menschen garantiert und einen sofortigen Stopp der Diskriminierung von Drittstaater*innen und Staatenlosen aus der Ukraine. Seit dem militärischen Angriff …

[PM: 24.05.2022] Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL fordern die Gleichbehandlung aller Geflüchteten aus der Ukraine Weiterlesen »

Flüchtlingsrat Newsletter 05/2022

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen 2. Juni: Demonstration: Bleiberecht und Aufnahme jetzt! am 02.06.2022 in Würzburg Jugendliche ohne Grenzen, Bayerischer und Würzburger Flüchtlingsrat, PRO ASYL, Bundesfachverband UMF und ein breites Bündnis aus Geflüchteten- und Menschenrechtsorganisationen fordern mit einer großen Demonstration am 02.06.2022 „Bleiberecht und Aufnahme jetzt!“ Anlässlich …

Flüchtlingsrat Newsletter 05/2022 Weiterlesen »

[Infomaterial] DIMR-Handlungsempfehlungen: Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen

Gemeinsames Papier des Deutschen Instituts für Menschenrechte und des Behindertenbeauftragten der Bundesregierung veröffentlicht In einem gemeinsamen Papier haben der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis zum Thema „Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen“ erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen richten sich gezielt an …

[Infomaterial] DIMR-Handlungsempfehlungen: Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Weiterlesen »

[Demonstration] Bleiberecht und Aufnahme jetzt! am 02.06.2022 in Würzburg

Aufruf zur Demonstration anlässlich der Innenminister*innenkonferenz in Würzburg am 2. Juni 2022 um 16:30 Uhr, Würzburg, Hauptbahnhof Wir stehen an der Seite aller Menschen, die bedroht sind – egal ob sie aus der Ukraine oder aus anderen Krisenregionen der Welt vor Krieg, Not und Verfolgung fliehen. Wir sagen: Es darf keine Geflüchteten erster und zweiter …

[Demonstration] Bleiberecht und Aufnahme jetzt! am 02.06.2022 in Würzburg Weiterlesen »

[Handreichung] Anwaltliche und gerichtliche Kosten im Migrationsrecht

Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg hat im Mai 2022 die Arbeitshilfe Anwaltliche und gerichtliche Kosten im Migrationsrecht publiziert. In der Begleitung von Geflüchteten, die sich in Klageverfahren vor Verwaltungsgerichten befinden, stellen sich immer wieder Fragen rund um entstehende Kosten:• Wie berechnen eigentlich Anwälte und Anwältinnen ihre Kosten?• Was für Kosten entstehen bei Gericht?• Wer muss die Kosten …

[Handreichung] Anwaltliche und gerichtliche Kosten im Migrationsrecht Weiterlesen »

[Arbeitshilfe] Unterstützung geflüchteter Frauen

Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg hat im April 2022 eine Arbeitshilfe zur Unterstützung geflüchteter Frauen publiziert. Diese ausführliche Online-Arbeitshilfe will ehrenamtlichen Unterstützer*innen von geflüchteten Frauen eine Orientierung zu relevanten Aspekten des Asyl-, Aufenthalts- und Sozialrechts bieten. An einigen Stellen wird zunächst auf allgemeine Informationen, die unabhängig vom Geschlecht der geflüchteten Person gelten, eingegangen. Somit kann diese Arbeitshilfe …

[Arbeitshilfe] Unterstützung geflüchteter Frauen Weiterlesen »

[Handreichung] Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext Flucht und Migration

Die Beratungseinrichtung passage gGmbH aus Hamburg gibt einen „Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext Flucht und Migration“ heraus. Die Autorinnen Maren Gag und Barbara Weiser erläutern darin, welche Leistungen zur sozialen Teilhabe Menschen je nach Aufenthaltsstatus zustehen und wo ggf. Einschränkungen bestehen. Gesetzesänderungen haben einige Aktualisierungen des Leitfaden erfordert. Da weitere …

[Handreichung] Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext Flucht und Migration Weiterlesen »

Nach oben scrollen