Aktuelles

PM ZUM WELTFLÜCHTLINGSTAG: Asyl- und Menschenrechte stehen zur Disposition Proteste gegen Abschiebungen nach Afghanistan

Presseerklärung, 20. Juni 2018 Am 22.06.2018 ruft die Jugendaktion Bildung statt Abschiebungen zu einem bundesweiten Bildungsstreik auf. In Magdeburg veranstalten afghanische Frauen aus Sachsen-Anhalt eine Kundgebung mit Kunstaktionen zur aktuellen Situation in Afghanistan und mit der Forderung eines sofortigen Abschiebestopps. Abschiebungen nach Afghanistan stoppen »Wir unterstützen diese Forderung und widersprechen entschieden der öffentlichen Behauptung von …

PM ZUM WELTFLÜCHTLINGSTAG: Asyl- und Menschenrechte stehen zur Disposition Proteste gegen Abschiebungen nach Afghanistan Weiterlesen »

PM #jogimk2018 – Demonstration für Bleiberecht in Halle

Pressemitteilung, 07.06.2018 #jogimk2018 – AnKER lichten! Bleiberecht, volle Kraft voraus! Mehrere hundert Personen demonstrieren in Halle gegen rechtsverletzende Asylpolitik, Kasernierung von Schutzsuchenden und für Bleiberecht Halle (Saale). Am Mittwoch demonstrierten 500 Personen in Halle (Saale) anlässlich der in Quedlinburg (Harz) stattfindenden Innenministerkonferenz (IMK) gegen die asyl- und migrationspolitischen Pläne der Innenministerien in Bund und Ländern. …

PM #jogimk2018 – Demonstration für Bleiberecht in Halle Weiterlesen »

Informationen zur Mitwirkungspflichten bei der Passbeschaffung

Eine Zusammenstellung relevanter Informationen zur Mitwirkungspflicht bei der Passbeschaffung ist zu finden unter: www.fluechtlingshelfer.info  Direkt abrufbar unter : https://fluechtlingshelfer.info/start/detail-start/news/informationen-zur-mitwirkungspflichten-bei-der-passbeschaffung/ Informationen zur Mitwirkungspflichten bei der Passbeschaffung [Auszug aus: https://fluechtlingshelfer.info/start/detail-start/news/informationen-zur-mitwirkungspflichten-bei-der-passbeschaffung/ Zuletzt aktualisiert am: 19.03.2018 Asylverfahren und Aufenthaltsrecht] Sowohl Ausländerbehörden als auch das BAMF fordern in vielen Fällen Geflüchtete auf, sich bei der Botschaft ihres Herkunftsstaats einen Pass …

Informationen zur Mitwirkungspflichten bei der Passbeschaffung Weiterlesen »

thumbnail of JOGIMK2018-poster-DINA1_RGB

6. – 8. Juni 2018 in Halle | Protestkonferenz der Jugendlichen ohne Grenzen

ANkER lichten! Bleiberecht, volle Kraft voraus! #jogimk2018 REVIVAL DER 90ER ABSCHRECKUNG, ISOLATION UND KASERNIERUNG SIND JETZT WIEDER IM TREND! Der migrationspolitische Kurs der (neuen) Bundesregierung ist so menschenverachtend, dass sie sich gezwungen sieht, klarzustellenz Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge sollen bekämpft werden. In Anbetracht der geplanten Gesetze sowie der Äußerungen des Heimatund Bundesinnenmínisters ist das jedoch bloße …

6. – 8. Juni 2018 in Halle | Protestkonferenz der Jugendlichen ohne Grenzen Weiterlesen »

11. Juni in Dresden | Deportation Class – Filmvorführung und Gespräch

Beim Thema Abschiebung haben vielen eine Ahnung, was es bedeutet, doch nur wenige haben einen tatsächlichen Einblick in den Umfang und die Folgen von Abschiebungen. The Deportation Class ist ein Dokumentarfilm, der die berüchtigte Geschichte von Abschiebungen erzählt, wenig gesehene Seiten beleuchtet, und uns mitnimmt auf eine Reise jenseits der Grenzen, als stille Zeug_innen von …

11. Juni in Dresden | Deportation Class – Filmvorführung und Gespräch Weiterlesen »

24.05. in Halle | Europäisches Grenzregime – Vortrag und Gespräch

Vortrag und Diskussion um die Notwendigkeit zur Solidarität mit geflüchteten Menschen an den europäischen Außengrenzen und für sichere Fluchtrouten. Die Referentin, Jacqueline Andres von der Informationsstelle Militarisierung (IMI) in Tübingen wird uns u.a. über aktuelle Entwicklungen im Mittelmeer, Seenotrettungen, die Verlagerung der EU-Grenzen auf diktatorische Regimes in Nordafrika berichten. Zudem wird es um die Lage …

24.05. in Halle | Europäisches Grenzregime – Vortrag und Gespräch Weiterlesen »

Gewaltschutzkonzept zur Unterbringung von Geflüchteten in Sachsen-Anhalt

Stellungnahme und Positionspapier des Landesflüchtlingsrats für ein Gewaltschutzkonzept zur Unterbringung von Geflüchteten in Sachsen-Anhalt Als Interessenvertretung von geflüchteten Menschen bietet der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt eine langjährige Expertise zu den Themen Unterbringung, Lebensbedingungen und Rechte von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt an. Aus unserer Sicht schaffen die Unterbringungen – von der Erstaufnahmeeinrichtung, den Gemeinschaftsunterkünften bis zu den sogenannten …

Gewaltschutzkonzept zur Unterbringung von Geflüchteten in Sachsen-Anhalt Weiterlesen »

[Max-Planck-Institut für Psychiatrie – MPI] Kurzfilm „Flucht und Trauma“

In dem 2-minütigen Kurzfilm des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPI) „Flucht und Trauma“ wird mit Hilfe von Bildern gezeigt, dass Schlafstörungen, Grübeln oder auch körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Atemnot Symptome einer psychischen Erkrankung sein können. „Der Film soll Betroffene entlasten und ermutigen, sich Hilfe zu suchen“, erläutert der Direktor der Klinik am MPI Martin Keck …

[Max-Planck-Institut für Psychiatrie – MPI] Kurzfilm „Flucht und Trauma“ Weiterlesen »

PM Abschiebung nach Afghanistan – an Absurdität nicht zu überbieten

[26.03.2018 ] Gemeinsame Pressemitteilung der Flüchtlingsräte Sachsen und Sachsen-Anhalt. Wieder werden Menschen in das Kriegsgebiet Afghanistan abgeschoben. Abschiebung nach Afghanistan – an Absurdität nicht zu überbieten Heute soll die zweite Abschiebung vom Flughafen Leipzig/ Halle nach Afghanistan erfolgen. Wenn auf Anschläge Abschiebungen folgen, ist die Absurdität auf das äußerste Maß ausgedehnt. Eine Absurdität mit fatalen …

PM Abschiebung nach Afghanistan – an Absurdität nicht zu überbieten Weiterlesen »

PM Geschlossene Gesellschaft im Saalekreis: Wo sind die Stimmen der Betroffenen?

Geschlossene Gesellschaft: Wo sind die Stimmen der Betroffenen? Während im Saalekreis über die Unterbringung geflüchteter Familien gestritten wird, finden deren eigene Vorstellungen in der Öffentlichkeit keine Beachtung.   Halle (Saale). Wie die Mitteldeutsche Zeitung am Freitag, 16.03.18 berichtete, wird im Saalekreis derzeit über die Unterbringung von 21 Familien geflüchteter Menschen in Merseburg-West gestritten. Streitparteien sind …

PM Geschlossene Gesellschaft im Saalekreis: Wo sind die Stimmen der Betroffenen? Weiterlesen »

PM Gegen ein Klima der Angst und Denunziation

19.03.2018 Bündnis von Akteur*innen aus Kultur, Gewerkschaft, Jugendhilfe, Wohlfahrt und Kirche weist die diffamierenden Angriffe auf die pluralistische Zivilgesellschaft zurück Magdeburg, 19. März 2018 – Viele Menschen engagieren sich bei zivilgesellschaftlichen Trägern, in Gewerkschaften, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Parteien und lokalen Initiativen für eine demokratische Alltagskultur. Dieses Engagement in Kultur, Bildung, Wohlfahrtspflege, Kirche und Gewerkschaft wird insbesondere …

PM Gegen ein Klima der Angst und Denunziation Weiterlesen »

14.04.2018, Dialogkonferenz in Halle. Austausch und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Eritrea

Zur Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/193031744649773/   +++ Deutsch +++ Weiterbildungen und Konferenzen für Unterstützer*innen, die sich für Menschen auf der Flucht und Ankommende engagieren, gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Leider fehlt in diesen Seminaren oft die Sicht der Geflüchteten selbst. Doch Solidarität ist keine Einbahnstraße und um gemeinsam für eine gerechte Gesellschaft einzustehen, müssen …

14.04.2018, Dialogkonferenz in Halle. Austausch und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Eritrea Weiterlesen »

12.03. in Halle: Europäisches Grenzregime – Die Externalisierung der Verantwortung

https://www.facebook.com/events/421836414897207/ Der Flüchtlingsrat und das Psychosoziale Zentrum für MigrantInnen in Sachsen-Anhalt laden ein zu einem Vortrag über und eine Diskussion um die Notwendigkeit zur Solidarität mit geflüchteten Menschen an den europäischen Außengrenzen und für sichere Fluchtrouten. Dabei wird es u.a. um aktuelle Entwicklungen am Mittelmeer, Seenotrettungen, die Verlagerung der EU-Grenzen auf diktatorische Regimes in Nordafrika …

12.03. in Halle: Europäisches Grenzregime – Die Externalisierung der Verantwortung Weiterlesen »

[BumF] Studie: Jugendhilfe wirkt!

Der BVkE hat in Kooperation mit dem IKJ eine Evaluation stationärer Jugendhilfemaßnahmen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge durchgeführt. Ausgewertet wurden mehr als 1.200 Hilfen. Damit liegen erstmals wissenschaftlich gesicherte Ergebnisse zur Wirksamkeit vor. Diese zeigen: Herausragende Effektstärken liegen bei Hilfen mit einer Dauer von über 18 Monaten vor und die Jugendhilfe wirkt bei geflüchteten Jugendlichen besonders …

[BumF] Studie: Jugendhilfe wirkt! Weiterlesen »

Vorbereitung von Widerrufsverfahren?

[Meldung vom Flüchtlingsrat Niedersachsen] Vorbereitung von Widerrufsverfahren? BAMF lädt im schriftlichen Verfahren Anerkannte zum Gespräch Aktuell erhalten syrische Flüchtlinge Einladungen zu einem ‚Gespräch‘ in den Außenstellen des BAMF. In dem Brief heißt es u.a.: „ Sie sind im Jahr 2015 oder 2016 in Deutschland angekommen – zusammen mit mehr als einer Million Schutzsuchender. Im Interesse …

Vorbereitung von Widerrufsverfahren? Weiterlesen »

Nach oben scrollen