Aktuelles

Flüchtlingsrat Newsletter 03/2020

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen Frauenaktionstage im März 2020 in Magdeburg -Veranstaltungen, Aktionen, Ausstellungen , Filme Immer noch ist es dringend notwendig, sich für gleiche Rechte für Frauen*, gegen Femizide und für die Umsetzung der bestehenden Internationalen Rechte auch in Deutschland einzusetzen. Daher veranstaltet die Stadt Magdeburg …

Flüchtlingsrat Newsletter 03/2020 Weiterlesen »

[Bericht] VerLAGERung: Bedingungen in Landeserstaufnahme-Einrichtungen (GGUA, Okt. 2019)

Asylsuchende und Geduldete sollen künftig sehr viel länger in (Landes-)Aufnahmeeinrichtungen leben müssen, als bisher. Dies führt –von der GroKo gewollt –zu gesellschaftlicher und räumlicher Exklusion und verhindert Teilhabe auf allenEbenen. Allerdings werden die Bundesländer weiterhin Spielräume haben, frühzeitig in die Kommunen zuzuweisen. Und: Der Zugang zum Arbeitsmarkt in den Lagern sowie der Zugang zu Sprach-und …

[Bericht] VerLAGERung: Bedingungen in Landeserstaufnahme-Einrichtungen (GGUA, Okt. 2019) Weiterlesen »

[Handreichung] Informationen des DRK-Suchdienstes zum Familiennachzug von und zu Flüchtlingen (Feb. 2020)

Die Broschüre des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuz (DRK) zu Familiennachzug besteht aus folgenden Teilen: 1. Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigen: Aktuelle Rechtsprechung und Auswirkungen auf die Beratungspraxis 2. Praxis der Verwaltungsbehörden: Verwirkung von Rechten und besondere Bindung an ein Drittland i.S.v. § 29 Abs. 2S.2 Nr.2 AufenthG  

[Handreichung] FR-TH & BumF: Das Asylverfahren bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Eine Arbeitshilfe für Jugendämter, Vormund*innen und Betreuer*innen

Asylantrag: ja oder nein? Welche alternativen aufenthaltsrechtlichen Möglichkeiten gibt es? Was können Argumente für eine (schnellst mögliche) Asylantragstellung sein? Was gilt es bei einem Asylantrag für unbegleitete Minderjährige aus sogenannten “sicheren Herkunftsländern” zu beachten? Welche Auswirkungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht gibt es bei einer Vormundschaftsbestellung über das 18. Lebensjahr hinaus? Wie gestaltete sich das Anhörungssetting. …

[Handreichung] FR-TH & BumF: Das Asylverfahren bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Eine Arbeitshilfe für Jugendämter, Vormund*innen und Betreuer*innen Weiterlesen »

[Handreichung] Neuausgabe „Leitfaden zum Flüchtlingsrecht“

Die vom Informationsverbund Asyl und Migration sowie dem DRK herausgegebene Broschüre bietet eine Einführung in die materiell-rechtlichen Rahmenbedingungen des Flüchtlingsschutzes. Der Leitfaden wurde insbesondere mit Blick auf Personen erarbeitet, die in der Beratungspraxis tätig sind oder tätig werden wollen und sich dafür in das Thema einarbeiten wollen. Zugleich ist die Broschüre aber auch für alle …

[Handreichung] Neuausgabe „Leitfaden zum Flüchtlingsrecht“ Weiterlesen »

[Flyer] Erste Informationen für Asylsuchende in verschiedenen Sprachen

[Februar 2020] Der neu aufgelegte Erstinfo-Flyer des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt gibt einen ersten Überblick über den Ablauf des Asylverfahrens in Deutschland. Er richtet sich an neu in Sachsen-Anhalt angekommene Asylsuchende und zeigt die wichtigsten rechtlichen Grundlagen in den Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Persisch, Russisch, Somali, Türkisch und Tigrinya. Enthalten sind Informationen über: 1. Unterbringung und …

[Flyer] Erste Informationen für Asylsuchende in verschiedenen Sprachen Weiterlesen »

[Handreichung, dt., eng.] Beratung bei Rücküberstellung in ein anderes EU-Land (Dublin-Rückführung)

Geflüchtete können aufgrund der Dublin-Verordnung in das zuständige EU-Land (meist das Ersteinreiseland) überstellt werden, damit dort das Asylverfahren durchgeführt wird. Bereits in einem anderen EU-Land anerkannte Flüchtlinge werden aufgrund der Drittstaatenregelung dorthin abgeschoben, weil ihr Asylantrag in Deutschland nicht zulässig ist. Diese Broschüre bietet Informationen für die Beratung in Fällen von drohender Dublin-Überstellung. Bulgarien / …

[Handreichung, dt., eng.] Beratung bei Rücküberstellung in ein anderes EU-Land (Dublin-Rückführung) Weiterlesen »

Stendal 17.02.: Vernetzungs- und Austauschtreffen zum Thema „Bleiberechte und sicherer Aufenthalt abseits des Asyls“

Einladung zum Vernetzungs– und Austauschtreffen zum Thema „Bleiberechte und sicherer Aufenthalt abseits des Asyls“ Der Flüchtlingsrat Sachsen – Anhalt e.V. lädt Sie im Rahmen des Projektes „Right of Residence – Informationen zu Bleiberecht und Aufenthaltsperspektiven“ am Montag, den 17.02.2020, zum Thema „Bleiberechte“ ein. Wir möchten mit Ihnen, den Integrationskoordinator*innen der verschiedenen Landkreise und engagierten Menschen …

Stendal 17.02.: Vernetzungs- und Austauschtreffen zum Thema „Bleiberechte und sicherer Aufenthalt abseits des Asyls“ Weiterlesen »

[PM] Gemeinsame Presseinformation der Flüchtlingsräte und PRO ASYL

Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL rufen zur Teilnahme am Aktionstag „#WirHabenPlatz“ am 8. Februar auf und fordern die Bundesländer auf, Flüchtlingskinder und Familienangehörige aus den Lagern auf den griechischen Inseln aufzunehmen Erfurt. Die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL rufen dazu auf, am morgigen bundesweiten Aktionstag der Seebrücken #WirHabenPlatz teilzunehmen und fordern, unbegleitete Minderjährige und Familien mit Kindern …

[PM] Gemeinsame Presseinformation der Flüchtlingsräte und PRO ASYL Weiterlesen »

Tabu-Bruch in Thüringen: Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL entsetzt über das heutige Wahlergebnis

Erfurt/Frankfurt/Magdeburg. Angesichts des erschreckenden Wahlergebnisses sind die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL entsetzt. In Thüringen wurde ein Tabu-Bruch vollzogen: Die FDP und die CDU paktieren offen mit einer rassistischen und demokratieverhöhnenden Partei. Damit wird der Einfluss von RassistInnen und RechtspopulistInnen nun noch mehr auf das Regierungshandeln zunehmen. Thüringen droht zum Testgelände für das Herabsenken menschen- und flüchtlingsrechtlicher …

Tabu-Bruch in Thüringen: Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL entsetzt über das heutige Wahlergebnis Weiterlesen »

[Handreichungen mehrsprachig] Queere Geflüchtete

Informationen für Geflüchtete Projekt „Queer Refugees Deutschland“ (LSVD):  „Asylrecht für Lesben und Schwule“ Leitfaden für LSBTIQ*-Geflüchtete [deutsch] Short Guide for LGBTI Refugees in Germany (English) Руководство для беженцев и беженок в Германии являющихся ЛГБТИ (Russisch) دستورالعمل برای پناهندگان دگرباشی در آلمان(Farsi) دليل اللاجئين واللاجئات من مجتمع الميم في ألمانيا (Arabisch) Almanya’daki lezbiyen, gey, biseksüel, trans+ …

[Handreichungen mehrsprachig] Queere Geflüchtete Weiterlesen »

[VA] #WirHabenPlatz – Aktionstag der Seebrücke am 08.02.2020

Schon viel zu lange sitzen Kinder, Jugendliche, Familien und Einzelpersonen in überfüllten Lagern auf griechischen Inseln fest. Die Lebensbedingungen in diesen Lagern sind unmenschlich: Es gibt kaum Infrastruktur, Menschen müssen in bitterer Kälte draußen schlafen – ohne jeglichen Schutz. Mehr als 40.000 Menschen werden in diesen Lagern festgehalten, darunter auch über 4.000 unbegleitete minderjährige Menschen. …

[VA] #WirHabenPlatz – Aktionstag der Seebrücke am 08.02.2020 Weiterlesen »

Nach oben scrollen